Neubau Wohnheim
für Menschen mit Behinderungen
in Esslingen-Hohenkreuz
Pfaffenackerstraße 20
Bauherr
Lebenshilfe Esslingen e.V.
Direktbeauftragung
Ausführung
LPH 1-9
Bauzeit
04/2023 – 05/2025

Mit dem „Haus Pfaffenackerstraße“ realisierte die Architektengruppe KWP im Esslinger Stadtteil Hohenkreuz für die Lebenshilfe Esslingen e.V. ein Wohnheim für 20 erwachsene Menschen mit Behinderungen. Der dreigeschossige Neubau mit Dachgeschoss ersetzt vier genossenschaftliche Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit.

Die Bestandssilhouette wurde entlang der Pfaffenackerstraße durch den Lebenshilfe-Neubau mit drei zusammenhängenden Satteldachgiebeln fortgeführt. Der historische Steildach-Bautypus wurde mit zeitgemäßen Gestaltungsmitteln neu interpretiert. Eine Lochfassade mit unterschiedlichen Fensterformaten verleiht dem Gebäude ein lebendiges Erscheinungsbild, zusätzlich betont durch weiße Fensterfaschen, die sich auf der cappucinofarbenen Putzfläche abzeichnen. Eine großzügige Verglasung betont den Zugangsbereich.

Auf der straßenabgewandten Südseite entstanden durch das Zurücksetzen des mittleren Giebelbaus in allen Geschossen großzügige, geschützte Freisitze. Eine offene Außentreppe dient gleichermaßen als Zugang zu den Außenanlagen und als Rettungstreppe im Brandfall. Ein im Südosten gelegener Garten mit großzügiger Terrasse und großkronigen Bäumen wird von allen Bewohnenden als Treffpunkt genutzt.

Im Wohnheim werden unterschiedliche Wohnformen für 20 erwachsene Menschen mit Behinderungen angeboten. In den Wohngemeinschaften für vier Personen kann neben dem eigenen Zimmer mit Bad noch ein gemeinschaftliches Wohnzimmer mit Terrasse bzw. Balkon genutzt werden. In den WG-Küchen wird gemeinsam Essen zubereitet. Weiterhin beinhaltet das Wohnheim Einzel- und Zweier-Apartments.
Im Erdgeschoss wird das Angebot durch Tagesbetreuungsräume für sechs Personen ergänzt, im Dachgeschoss wurden außerdem vier Singlewohnungen im Rahmen des "ambulant begleiteten Wohnens (ABW)" realisiert.

Insgesamt entstand rund 1.200m² Wohn- bzw. Netto-Raumfläche für 24 Personen in Massivbauweise, mit Porenbetonaußenwänden, realisiert in Einzelvergabe. Im Untergeschoss wurden Abstell- und Lagerräume angeordnet. In der Waschküche kann die eigene Wäsche gewaschen werden – selbstständig oder mit Unterstützung.

Netto-Raumfläche: 
1.195 m² (gesamt, inkl. Wohnfläche)
Wohnfläche: 
857 m²
Brutto-Rauminhalt: 
5.627 m³
Brutto-Grundfläche
1.978 m²

Wohngebäude für 24 Menschen:

20 Wohnheim-Plätze
in 5 WGs und 2 Singleappartments
mit 6 Tagesbetreuungsplätzen im EG

zusätzlich:
4 ABW-Singlewohnungen DG
Architekturaufnahmen: 

Markus Guhl, Stuttgart (nach Fertigstellung)
KWP (Bauzeit)